Mit uns arbeiten!

Stellenausschreibung Projektleitung von ReachOut (39,4h/Woche)

ARIBA e.V., der Trägerverein von ReachOut - Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus und Rassismus, sucht zum 1. Mai 2025 eine:n Mitarbeiter:in für die Projektleitung in Vollzeit (39,4 Stunden/ Woche) am Standort des Projekts in Berlin-Friedrichshain. Die Stelle ist eine Krankheitsvertretung und vorbehaltlich der jährlichen Weiterbewilligung der Mittel befristet bis zum 31.12.2025. Eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen.
Verlängerung der Bewerbungsfrist: 04.04.2025

Seit 2001 berät ReachOut Opfer rassistischer und rechter Gewalt und Bedrohung in Berlin und Opfer von Racial Profiling und rassistischer Polizeigewalt. Weitere Arbeitsschwerpunkte des Projekts sind das Monitoring rassistischer und rechter Gewalt und die Bildungsarbeit. Unsere Arbeitsbereiche sind eng miteinander verknüpft. Das Zusammenwirken von individueller Beratung für die Betroffenen und politischem Handeln sind für die Arbeit und das Team bei ReachOut unverzichtbar.

ReachOut wird gefördert durch das Berliner Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus "Demokratie. Vielfalt. Respekt." der LADS und die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

ReachOut sucht eine engagierte Persönlichkeit als Projektleitung, die Freude an der Optimierung vorhandenen Prozesse und Entwicklung neuer Strukturen in den verschiedenen Arbeitsbereichen hat. Fundierte Analysen und einschlägige Erfahrungen in den Themenfeldern rassistische und rechte Gewalt sowie institutioneller Rassismus sind für diese Position unerlässlich.

Wir arbeiten rassismuskritisch sowie intersektional und freuen uns besonders über Bewerbungen von rassismusbetroffenen Personen, Personen mit Behinderung und queeren Personen.

Das sind Ihre Aufgaben:

Inhaltliche Koordination des Projektes

  • Leitung, Koordination und inhaltliche Verantwortung für die Entwicklung, Organisation und Umsetzung der Projektschwerpunkte Beratung, Bildung, Monitoring, Netzwerk- und Lobbyarbeit
  • Weiterentwicklung des Projektes insbesondere im Rahmen der laufenden Organisationsentwicklung
  • Fachaufsicht zu den Projektschwerpunkten und der projekteigenen Datenbank
  • Projektvertretung in der Leitungsrunde des Trägervereins ARIBA e.V.

Projektverwaltung

  • Antrags- und Berichtswesen
  • Projektdokumentation
  • Berichterstattung gegenüber Vereinsvorstand ARIBA e.V.

Finanzcontrolling

  • Zusammenarbeit bei der Beantragung und Abrechnung des Projektes mit der Projektverwaltung und den Geldmittelgeber:innen
  • Projektmittelakquise

Personalmanagement

  • Personalführung und Personalentwicklung
  • Dienst- und Fachaufsicht

Öffentlichkeitsarbeit

  • Projektvertretung nach außen
  • redaktionelle und organisatorische Verantwortung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erhalt und Weiterentwicklung der Pressekontakte

Netzwerkarbeit

  • Netzwerkarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Akteur:innen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen, Netzwerkpartner:innen, Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Presse
  • Erhalt und Weiterentwicklung der Projektnetzwerke

Qualitätssicherung

  • fortlaufende Qualitätsentwicklung
  • Koordination von Supervision, Projekt-Klausuren, Team-Tagen
  • Strukturierung der Teamsitzungen
  • Beschwerde-, Konflikt- und Krisenmanagement

Das sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium oder Master/Diplom ( oder vergleichbare langjährige Berufserfahrung)
  • fundierte Berufserfahrung in Projektleitung, Führungserfahrung wünschenswert
  • umfassende und vertiefte Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Projektorganisation, Projektevaluation und Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • umfassende und vertiefte Auseinandersetzung und Expertise zu den Themen rassistische und rechte Gewalt, institutioneller und Alltagsrassismus, Rechtsextremismus sowie deren Auswirkungen auf Betroffene (Betroffenenperspektive)
  • Kompetenz in der parteilichen, rassismuskritischen Unterstützung von Betroffenen rassistischer und rechter Gewalt
  • umfassende und vertiefte Kenntnisse im Bereich der Projektentwicklung und -durchführung einschließlich Budgetverantwortung und Controlling
  • umfassende und vertiefte Kenntnisse im Personalmanagement
  • Kontakte und Kenntnisse zu lokalen, regionalen und überregionalen Medien
  • Erfahrungen in der Sozialforschung, insbesondere in statistischer Datenanalyse
  • Erfahrungen im Bereich der Lobbyarbeit
  • Kenntnisse über politische Zuständigkeiten auf Landes- und Bundesebene
  • Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen auf Landes- und Kommunalebene
  • Konfliktmanagementkompetenz sowie Erfahrung in Konfliktarbeit und im Krisenmanagement
  • ausgeprägte Fähigkeiten in der Gesprächs- und Verhandlungsführung
  • hohes Einfühlungsvermögen, teamorientiertes Arbeiten
  • hohe Flexibilität und Belastbarkeit

Das können wir bieten:

  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, neue Strukturen mitzugestalten und nachhaltige Prozesse zu entwickeln
  • ein engagiertes Team mit interdisziplinärem Austausch
  • Möglichkeiten die eigenen Kompetenzen zu erweitern
  • Teilnahme an Fortbildungen und Supervision
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Kernarbeitszeit
  • 30 Urlaubstage
  • Vergütung nach TV-L E 13

Bewerbung:

  • Verlängerung der Bewerbungsfrist: 04.04.2025.
  • Bei Nachfragen können Sie uns gerne anrufen unter 030 / 69 56 83 39 oder eine Email schreiben an projektleitung@reachoutberlin.de; Ansprechperson: Natali J. Salazar
  • Die vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an: bewerbung@reachoutberlin.de
Hinweis ausblenden