Veröffentlichungen
Bleibt auf dem Laufenden!
- ReachOut auf Facebook
- reachoutberlin
- ReachOut auf Twitter
- @berlin_out
- Reachout auf Instagram
- reachoutberlin
04.05.2023, Pressemitteilung
Einladung zum Pressegespräch
Donnerstag, den 4. Mai 2023 um 10:00 Uhr In den Räumen von ReachOut Kopernikusstr. 23, 2. Hinterhaus, 2. Etage 10245 Berlin-Friedrichshain04.05.2023, Pressemitteilung
Pressemitteilung: Rechte, rassistische und antisemitische Angriffe in Berlin 2022
Für 2022 dokumentiert ReachOut 336 rechte, rassistische und antisemitische Angriffe in Berlin. Nur ein Teil dieser Taten wird öffentlich bekannt. Rassismus ist das häufigste Motiv.28.04.2023, Pressemitteilung
ReachOut nimmt Stellung zum Prozess und Urteil vom 27. April gegen die Angreifer*innen von Dilan S.
Der Rassismus, den Dilan S. während des Angriffs am 5.2. 2022 erfahren musste, setzt sich im Gerichtssaal fort. Berlin, 28.April 202327.04.2023, Pressemitteilung
Letzter Prozesstag & Urteilsverkündung!
Solidarität mit Dilan! #SchautNichtWeg bei rechter Gewalt! Donnerstag, 27.04.2023 Amtsgericht Tiergarten Wilsnacker Str. 422.02.2023, Pressemitteilung
8. Pressemitteilung - Gerichtsverfahren gegen den Polizeibeamten W. wegen rassistischer Äußerungen bei einer Mahnwache von BASTA vorm LKA
BASTA – wir haben genug. Eine Gruppe von Bürger*innen setzt sich für die Aufklärung rechter Straftaten – insbesondere in Britz / Neukölln – und für die Offenlegung rechtsextremer Strukturen in den Ermittlungsbehörden ein. http://www.basta-britz.de basta-britz@posteo.de11.01.2023, Pressemitteilung
Presseerklärung: Die rassistische Debatte zu den Geschehnissen in der Silvesternacht in Neukölln beenden!
Berlin, 10. Januar 2023 ReachOut, die Berliner Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt warnt bezüglich der aktuellen Debatten zu den Geschehnissen in der Silvesternacht in Neukölln vor einer rassistischen Eskalation und einer Instrumentalisierung des Themas im Berliner Wahlkampf. Nahezu regelmäßig werden in Berlin und anderswo rassistisch geprägte Debatten angestoßen. Der Anlass ist austauschbar. Die Gefahr, dass in Folge dessen die rassistische Gewalt zunimmt, darf nicht unterschätzt werden.06.10.2022, Pressemitteilung
Pressemitteilung und Einladung zur Pressekonferenz
Berlin, den 6. Oktober: Heute hat Mutombo Mansamba unsere Beratungsstelle ReachOut - Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus - aufgesucht und uns berichtet, dass sein Bruder Kupa Ilunga Medard Mutombo infolge eines brutalen rassistischen Polizeieinsatzes gestorben ist. Wir trauern um Kupa Ilunga Medard Mutombo und prangern die Polizeipraxis als institutionalisierte Praxis tödlicher Gewalt an, die durch die rassistischen Strukturen der Berliner Polizei legitimiert wird.06.05.2022, Pressemitteilung
Berliner Polizist wegen rassistisch motiviertem Angriff verurteilt
Gemeinsam Pressemitteilung der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP), ReachOut, PRO ASYL und dem Flüchtlingsrat Berlin vom 6. Mai 202204.05.2022, Pressemitteilung
Pressemitteilung: Rassistische, rechte und antisemitische Angriffe in Berlin 2021
Täglich werden in Berlin extrem rechte, rassistische und antisemitische Angriffe begangen. Nur ein Teil dieser Taten wird öffentlich bekannt. Rassismus ist das häufigste Motiv. Für 2021 musste ReachOut 353 Angriffe dokumentierten.04.05.2022, Pressemitteilung
Einladung zum Pressegespräch
ReachOut, die Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin recherchiert und dokumentiert seit 2001 gewalttätige Angriffe und Bedrohungen. Um Ihnen unsere Ergebnisse und Analysen zur Angriffssituation für das Jahr 2021 vorzustellen, laden wir Sie herzlich ein. In der Beratung erfährt ReachOut immer wieder von Betroffenen über rassistische Angriffe und Auseinandersetzungen in der Nachbarschaft. Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über Dimensionen und Folgen dieser für die Betroffenen existenziellen Formen von Rassismus.02.03.2022, Pressemitteilung
Arbeitskreis Schutzräume Sichern! zur Veröffentlichung der Monitoring-Webseite zur Dokumentation rassistischer Polizeigewalt in der Jugendhilfe
Auf einer Pressekonferenz wurde am 24.02.2022 die neue Internetseite des Arbeitskreises Schutzräume sichern! vorgestellt. Mithilfe dieser soll zukünftig rassistische Polizeigewalt inner- und außerhalb der Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg dokumentiert werden.16.02.2022, Pressemitteilung
Presseeinladung zur Veröffentlichung der Website zur Dokumentation von rassistischer Polizeigewalt in der Jugendhilfe
am: 24.02.2022 um 10h Ort: OYA Kollektiv CaféKneipe, Mariannenstraße 6, 10997 Berlin Anmeldung unter: parto_tavangar@reachoutberlin.de Zutritt erfolgt nur unter den geltenden Hygienemaßnahmen des Landes Berlin15.02.2022, Pressemitteilung
Kommt zur Kundgebung: "Gerechtigkeit für Jamil!"
Morgen 16.2.22 um 8:30 vor dem Amtsgericht Tiergarten, Eingang Wilsnacker Str. 4, 10559 Berlin!24.01.2022, Pressemitteilung
Namhafte Vertreter*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft kritisieren das geplante Neuköllner Projekt einer Registerstelle für konfrontatives Religionsverhalten
Der Verein Demokratie und Vielfalt (DEVI e.V.) plant mit Unterstützung der Neuköllner Bezirksverwaltung eine „Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung“ einzurichten. Lehrkräfte sollen dort die Möglichkeit haben, Vorfälle von „konfrontativer Religionsbekundung“ zu melden. Zahlreiche renommierte Expert*innen und Fachverbände bescheinigen dem Konzept gravierende Mängel und wenden sich gegen die Einführung einer entsprechenden Registerstelle.11.11.2021, Pressemitteilung
Kampagne KOP „Go film the Police“
Die Kampagne „Go Film the Police“ ist die Aufforderung rassistische Polizeigewalt zu filmen, um die Brutalität der Polizei als organisierte Gewalt sichtbar zu machen und die Rechenschaftspflicht der Polizei einzufordern.15.06.2021, Pressemitteilung
Pressemitteilung von Verbänden und Antidiskriminierungsakteur*innen zum 1. Jahrestag des Landesantidiskriminierungsgesetzes in Berlin
Berlin, den 15.06.202116.04.2021, Pressemitteilung
Neun Menschen wurden beim rechtsterroristisch und rassistisch motivierten Attentat in Hanau am 19. Februar 2020 ermordet. Doch trotz aller Erklärungen von Strafverfolgungsbehörden, Justiz und Innenpolitik wird die tödliche Dimension rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt noch immer nicht ausreichend erfasst.14.04.2021, Pressemitteilung
Einladung zur Pressekonferenz: 20 Jahre ReachOut, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin & Mobiles Beratungsteam Berlin
Pressemitteilung vom 12.04.202109.03.2021, Pressemitteilung
Pressemitteilung zu den Angriffen in Berlin 2020
2020 werden in Berlin fast täglich extrem rechte, rassistische und antisemitische Angriffe begangen. Rassismus ist das häufigste Motiv. Trotz Pandemie und Lockdown dokumentiert ReachOut 357 Taten.09.03.2021, Pressemitteilung
09.03.2021: Rechtswidrige Vorführungen vor guineischer Delegation in Berlin – auch unter Polizeigewalt
Gemeinsame Pressemitteilung des Flüchtlingsrat Berlin, Guinée Solidaire, BBZ, ReachOut und KOP04.03.2021, Pressemitteilung
Einladung zum Pressegespräch
ReachOut, die Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin recherchiert und dokumentiert seit 2001 gewalttätige Angriffe und Bedrohungen. Auch 20 Jahre nach der Gründung des Projektes hat das berlinweite Monitoring der Angriffe und die Beratung der Betroffenen leider nichts an Dringlichkeit verloren.19.02.2021, Pressemitteilung
Pressemitteilung VBRG: Wir trauern um Ferhat, Gökhan, Hamza, Said, Mercedes, Sedat, Kaloyan, Vili und Fatih, die am 19. Februar bei einem rassistisch motivierten Attentat in Hanau ermordet wurden.
Gemeinsam mit den Hinterbliebenen, Überlebenden, Freund*innen und der Initiative 19.2. Hanau fordern wir Gerechtigkeit, lückenlose Aufklärung, ein würdiges Gedenken und politische Konsequenzen.18.12.2020, Pressemitteilung
Sofortige Rückholung des abgeschobenen Jamil Amadi*
Strafverfahren gegen mutmaßlich rassistische Schläger wird im Januar fortgesetzt / Organisationen fordern sofortige Rückholung des nach Afghanistan abgeschobenen Jamil Amadi*11.03.2020, Pressemitteilung
Einladung zum Pressegespräch | ReachOut
ReachOut, die Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin recherchiert und dokumentiert seit 2001 gewalttätige Angriffe und Bedrohungen.11.03.2020, Pressemitteilung
Pressemitteilung: 2019 stieg die Zahl der Angriffe in Berlin um 26% auf 390 Taten
Pressemitteilung17.02.2020, Pressemitteilung
Pressemitteilung: Die Arbeit der BAO Fokus ist geheim?
Wir erwarten öffentliche Aufklärung und Transparenz04.11.2019, Pressemitteilung
Pressemitteilung VBRG: Acht Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU ...
...kann es keinen Schlussstrich geben: Die Forderung nach umfassender Aufklärung ist bis heute nicht erfüllt23.07.2019, Pressemitteilung
Pressemitteilung - Polizei dringt mit gezogener Waffe in Berliner Jugendhilfeeinrichtung ein
Gemeinsame Pressemitteilung vom Flüchtlingsrat Berlin, dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Evin e.V. und Reach Out13.03.2018, Pressemitteilung
Pressemitteilung zu den Angriffen in Berlin 2017
Die Zahlen extrem rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin sind gesunken. Dennoch kein Grund zur Entwarnung.16.03.2017, Pressemitteilung